Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Anschrift:
Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Am Bullenworth 10
27367 Sottrum

Die Ortsfeuerwehr Sottrum ist die größte und am stärksten geforderte Feuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Sottrum. Sie bildet den Schwerpunkt der Samtgemeindefeuerwehr und nimmt eine zentrale Rolle im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung ein.
Seit Ende 2023 gehört die Ortsfeuerwehr Sottrum zu den vier offiziell anerkannten Schwerpunktfeuerwehren im Landkreis Rotenburg (Wümme). Mit ihrem breiten Einsatzspektrum, ihrer starken personellen Besetzung und ihrer modernen Ausrüstung ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des örtlichen und überörtlichen Hilfeleistungssystems.
Zuständigkeitsbereich
Der Zuständigkeitsbereich umfasst den Kernort Sottrum sowie die Ortsteile Fährhof und Everinghausen – insgesamt rund 6.500 Einwohner. Darüber hinaus ist die Ortsfeuerwehr für einen ca. 15 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn A1 mit 2 Rastanlagen Grundbergsee Nord & Süd zuständig, was regelmäßig zu anspruchsvollen Einsätzen führt. Weiterhin ist die Ortsfeuerwehr zuständig für die Gewerbegebiete, 3 Schulen und 4 Turnhallen, diversen Kindergärten und Kindertagesstätten, Altenheim, größere Beherbergungsbetriebe, Biogasanlagen, Einrichtung für Jugendhilfe und ein Umspannwerk.
Mit dem Rüstwagen werden auch Einsätze der technischen Hilfeleistung außerhalb der Samtgemeinde abgearbeitet bzw. vor Ort unterstützt.
Ausstattung
Die Feuerwehr ist im Feuerwehrhaus Am Bullenworth untergebracht, das 1984 bezogen wurde. Der moderne Fuhrpark besteht aus fünf Einsatzfahrzeugen, mehreren Anhängern sowie einem Einsatzmotorrad. Besonders hervorzuheben ist der Rüstwagen, ein Spezialfahrzeug für technische Hilfeleistungen, das vom Landkreis beschafft und in Sottrum stationiert wurde.
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) und das Motorrad (Krad) sind in die Kreisfeuerwehrbereitschaft eingebunden und werden bei überörtlichen Einsätzen eingesetzt.
Zusätzlich ist im Ort ein Rettungswagen des Rettungsdienstes dauerhaft stationiert, was die schnelle Versorgung im Notfall unterstützt. Dieser gehört zum Regelrettungsdienst des Landkreises.
Einsatzgeschehen
Durch die verkehrsgünstige Lage und den großen Zuständigkeitsbereich zählt die Ortsfeuerwehr Sottrum mit großem Abstand die meisten Einsätze innerhalb der Samtgemeinde – von Brandeinsätzen über Verkehrsunfälle bis hin zu technischen Hilfeleistungen aller Art.
Die Ortsfeuerwehr Sottrum ist in den „Zug West“ zusammen mit den Ortsfeuerwehren Clüversborstel, Reeßum und Stuckenborstel integriert. Die Alarmierung zu Einsätzen erfolgt georeferenziert und aktuell ausschließlich über digitale Meldeempfänger und zusätzlich über ein Alarmierungssystem der Firma Alamos GmbH.
Organisation
Die Feuerwehr gliedert sich in mehrere Bereiche:
- Einsatzabteilung – die aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr
- Tagesfeuerwehr – Mitglieder, die in Sottrum arbeiten und tagsüber unterstützen
- Altersabteilung – für ehemalige aktive Mitglieder
- Jugendfeuerwehr – für Jugendliche ab 10 Jahren
- Kinderfeuerwehr – für Kinder ab 6 Jahren
- Förderverein – seit 2015 aktiv zur Unterstützung der Feuerwehrarbeit
Engagement und Ausbildung
Ausbildung, Kameradschaft und Nachwuchsförderung stehen bei uns an erster Stelle. Mit modernster Technik und motivierten Mitgliedern sind wir rund um die Uhr einsatzbereit – für die Sicherheit in unserer Gemeinde.
Bei weiterem Interesse oder Fragen kann sich gerne an den Ortsbrandmeister oder seinen Stellvertreter gewendet werden. Sie stellen dann auch weiteren Kontakt her.
Ortsbrandmeister
Michael Kück
Telefon: 04264 3136
Mobil: 0151 70177873
E-Mail: ortsbm.sottrum@ff-sg-sottrum.de