Wertschätzung für besonderen Einsatz

Urkundenübergabe für den Einsatz beim Winterhochwasser 2023/2024

Für ihren Einsatz während des Winterhochwassers 2023/2024 wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum nun offiziell durch das Land Niedersachsen geehrt. Als Zeichen der Anerkennung erhielten sie Urkunden und Anstecknadeln, die über den offiziellen Dienstweg – vom Gemeindebrandmeister über die jeweiligen Ortsbrandmeister – überreicht wurden. Die ersten Ehrungen wurden bei der jüngsten Gemeindekommandositzung vorgenommen, weitere werden in den Ortsfeuerwehren folgen.

Die Ehrung ist an eine bestimmte Voraussetzung geknüpft: Mindestens 24 geleistete Einsatzstunden im Zusammenhang mit dem Hochwasser mussten erbracht worden sein. Daher konnten nicht alle eingesetzten Kräfte ausgezeichnet werden. Umso wichtiger war es den beiden Gemeindebrandmeistern Björn Becker und Florian Laue, auch im Namen der Verwaltung und Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg, ihren ausdrücklichen Dank an alle Helferinnen und Helfer zu richten – unabhängig davon, ob sie die formalen Kriterien für eine Auszeichnung erfüllten.

Bereits im Herbst 2024hatte die Samtgemeinde zu einem Helferfrühschoppen eingeladen, um allen eingesetzten Kräften noch einmal gemeinsam und persönlich zu danken. Diese Form der Wertschätzung bleibt ein wichtiges Zeichen dafür, wie sehr der Einsatz der Feuerwehren in der Samtgemeinde geschätzt wird.