Hinter dem Feuerwehrhaus in Stapel, auf dem alten Bolzplatz, wurde es am Wochenende ernst für die Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum. Insgesamt 13 der 15 Ortsfeuerwehren nahmen am diesjährigen Leistungsvergleich teil, eine Veranstaltung, die nicht nur die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit der Wehren unter Beweis stellt, sondern auch Kameradschaft und Gemeinschaft in den Mittelpunkt rückt.
Die Teams traten in mehreren Disziplinen gegeneinander an: Ein Löschangriff, wahlweise in Staffelstärke (6 Personen) oder Gruppenstärke (9 Personen), das Kuppeln einer Saugleitung sowie ein Funkmodul mussten möglichst fehlerfrei und unter Zeitdruck bewältigt werden. Jede Aufgabe wurde dabei einzeln gestoppt, Fehler flossen in Form von Strafpunkten bzw. -sekunden in die Gesamtwertung ein.
Trotz typisch norddeutschem Wetter mit wechselhaften Bedingungen zeigten die teilnehmenden Wehren ein hohes Maß an Einsatzfreude und Können. Als Sieger des Wettbewerbs ging schließlich die Ortsfeuerwehr Winkeldorf hervor. Sie verwies die Mannschaften aus Hellwege und Stuckenborstel auf die Plätze zwei und drei.
Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Bevölkerung. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Leistungen der Feuerwehrteams. Auch hochrangige Gäste aus Verwaltung und Feuerwehrwesen ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen. Unter ihnen waren Kreisbrandmeister Peter Dettmer, Gemeindebrandmeister Björn Becker, Gemeindebürgermeisterin Gina Sojka, Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg sowie der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Rainer Henke.
In seiner Begrüßung bedankte sich Stapels Ortsbrandmeister Oliver Trotzek herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden seiner Wehr für die monatelange Vorbereitung und tatkräftige Unterstützung. Die Organisation der Veranstaltung habe bereits zu Beginn des Jahres begonnen. Ein besonderer Dank galt dabei auch den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern, die mit großem Engagement zum Gelingen beitrugen. Hervorgehoben wurde die vorbereitete Kaffee- und Kuchentafel, die vor allem den Frauen des Ortes zu verdanken war. Für die Verpflegung am Grill sorgte das Team um Cord Meyer, das unter anderem mit leckeren Burgern punkten konnte. Die Ortsfeuerwehr Schleeßel kümmerte sich um den Getränkeausschank.
Im Anschluss an die Begrüßung richteten Gemeindebrandmeister Björn Becker und Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg ihre Grußworte an die Anwesenden. Becker lobte die vorbildliche Organisation des Wettbewerbs durch die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Stapel und hob besonders das umfangreiche Essensangebot hervor. Er betonte, dass der gelebte Zusammenhalt in einer kleinen Ortschaft wie Stapel ein großes Plus für die Feuerwehrarbeit sei, man profitiere sowohl menschlich als auch strukturell von dieser Gemeinschaft. Darüber hinaus sprach er den Wertungsrichtern um Udo Sager seinen Dank für ihre gewissenhafte Arbeit aus.
Auch Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Leistungsbereitschaft der Mitglieder der Ortswehren in der Samtgemeinde. Er betonte, dass die Samtgemeinde auch in Zukunft in ihre Feuerwehren und damit in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger investieren werde. In diesem Zusammenhang verwies er auf den neuen Bedarfsplan, der derzeit erarbeitet wird und zum Jahresende vorliegen soll.
Zum Abschluss des Wettbewerbstages übernahm Gemeindebrandmeister Björn Becker die Siegerehrung. Unter lautem Jubel durften die Brandschützer aus Winkeldorf den begehrten Siegerpokal entgegennehmen.
Die nächste Veranstaltung dieser Art auf Samtgemeindeebene ist bereits terminiert. Sie wird im kommenden Jahr in Stuckenborstel stattfinden.

