Führungskräftetreffen in Stapel

Martin Skusa nach 18 Jahren verabschiedet

Die 145. Dienstversammlung der Ortsbrandmeister und Funktionsträger der Samtgemeindefeuerwehr in Stapel war erneut ein wichtiger Termin. Sottrums Gemeindebrandmeister Björn Becker hatte die Versammlung einberufen, bei der auch der Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg und der Ordnungsamtsleiter Matthias Röhrs zu Gast waren. Rund zwei Stunden vor Beginn der Sitzung wurden die Kameraden zu einer Personensuche in Eversen alarmiert, die jedoch erfolgreich abgeschlossen wurde, noch bevor die Versammlung startete.

Während der Sitzung gab es eine Reihe von Berichten aus den verschiedenen Bereichen der Feuerwehr:

  • Die Jugend der Feuerwehr zeigte sich sehr aktiv und plant einen Tag der offenen Tür in Ahausen.
  • Der Atemschutzgerätewart berichtete, dass weitere Trainer für die Brandsimulationsanlage geworben werden sollen. Zudem wurde die Aus- und Weiterbildung der Kameraden sowie die regelmäßige Prüfung der Geräte thematisiert.
  • Aus dem Bereich Ausbildung wurde bekannt gegeben, dass die Umstrukturierung weiter läuft. So soll die Verwaltung und Anmeldung der Teilnehmer digital erfolgen. Auch der Zeitaufwand ist enorm, denn auch die ehemalige Truppführerausbildung wird auf Samtgemeindeebene durchgeführt.
  • Der Funkbeauftragte informierte über acht große Funkübungen, die erfolgreich durchgeführt wurden bzw. jährlich stattfinden.
  • Der Sicherheitsbeauftragte wies auf die Notwendigkeit der regelmäßigen Geräteprüfung und Dokumentation hin
  • Die Kleiderwartin erklärte, dass vorerst keine neuen Uniformen angeschafft werden, da auf eine Rückmeldung aus Hannover gewartet werden muss. Neue Helme wurden jedoch bereits bestellt. Außerdem wurde ein Pool eingerichtet, um kontaminierte Einsatzbekleidung direkt an der Einsatzstelle zu tauschen. Diese werden mit dem neuen Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht.
  • Für die technische Gruppe der Samtgemeindefeuerwehr werden noch weitere Mitstreiter gesucht. Die Gruppe trifft sich monatlich zu ihren Diensten. Von der TH-Gruppe werden jährlich größere Übungsdienste zu den Themen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und Gefahrguteinsätze angeboten und vorbereitet.
  • Der IT-Betreuer gab einen Überblick über die zukünftigen EDV-Anschaffungen.

Der Samtgemeindebürgermeister überbrachte in seiner Ansprache die Grüße der Verwaltung und dankte den Anwesenden für ihren Einsatz. Er informierte darüber, dass der Haushalt der Samtgemeinde kurz vor der Genehmigung steht. Er berichtete zudem, dass die Baumaßnahmen in der Logistikkomponente gut voranschreiten und betonte die Bedeutung des achtsamen Umgangs mit teuren Gerätschaften, da Reparaturkosten die Kassen zusätzlich belasten.

Der Gemeindebrandmeister gab ebenfalls wichtige Informationen bekannt:

  • Die Samtgemeindewettbewerbe finden in diesem Jahr am 23.08. in Stapel statt.
  • Über 20 Personen aus der Samtgemeinde wurden zu mobilen Rettern ausgebildet.
  • Fahrsicherheitstrainings wurden angeboten und auch besucht.
  • Die Ortsfeuerwehr Stuckenborstel hat ihr neues gebrauchtes Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Martin Skusa, der nach über 18 Jahren das Amt des Samtgemeindeatemschutzgerätewarts abgab. Er erhielt seine Entlassungsurkunde aus den Händen des Gemeindebrandmeisters. Sein Nachfolger, Rene Wicke, wurde einstimmig gewählt.

Diese Dienstversammlung zeigte die Vielfalt an Aktivitäten und Fortschritten innerhalb der Samtgemeindefeuerwehr und unterstrich abermals die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und ihre Arbeit.