Es ist wieder soweit – das traditionelle Kaffeetrinken mit den Ortsbrandmeistern der Samtgemeinde Sottrum
Es ist der letzte Tag des Jahres der inzwischen seit Jahren dazu dient, nochmal in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen zu kommen um das Jahr ausklingen zu lassen.
Auch in diesem Jahr wurden wir wieder bei etlichen Einsätzen gefordert. Manche Einsätze fanden ein gutes Ende – andere leider nicht.
2024 wurde, wiedermal, viel Zeit in Ausbildung investiert – denn Ausbildung ist einer der Grundelemente um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können.
Schnelle und professionelle Hilfe ist das was im Ernstfall erwartet wird – insbesondere von den Betroffenen – denn sie wollen oder brauchen einfach Hilfe in der Situation, aus der sie sich ohne Hilfe nicht befreien können oder die sie ohne Hilfe nicht alleine regeln können.
Ich danke all denen, die auch 2024 wieder dazu beigetragen haben das die Feuerwehr funktioniert und mit Leben gefüllt wird – sei es in der Ausbildung, den Übungsdiensten, Geräteprüfungen, dem Alltagsgeschäft außerhalb der Einsätze oder den unzähligen Stunden an Einsatzvor- und Nachbereitung sowie der gesamten Verwaltungsarbeit die eine Feuerwehr inzwischen leider so mit sich bringt.
Der Verwaltung und dem Rat danke ich für die gute Zusammenarbeit und hoffe das wir auch in 2025 das seid Jahren gute Miteinander weiter pflegen – zum Wohle der uns gestellten Aufgaben – Brandschutz und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Samtgemeinde Sottrum.
Den Mitstreitern der BOS – meinem Stellvertreter, den 15 Ortsbrandmeistern mit ihren Kameradinnen und Kameraden, Gerätewart, Polizei, Rettungsdienst, Leitstelle, Kreisfeuerwehr, den Amtskollegen Stadt- und Gemeindebrandmeister und allen anderen – möchte ich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung danken und bin mir sicher das wir das auch in 2025 fortsetzen werden.
Und was wären wir alle ohne unsere Partner und Familie – die es uns ermöglichen dieses Ehrenamt überhaupt auszuüben – vielen vielen Dank das ihr das immer so mitmacht und die Mitglieder der Feuerwehr unterstützt und ihnen den sogenannten „Rücken freihaltet“.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2025 – es öffnet sich ein neues Buch mit 12 Kapiteln und 365 Seiten – vielen Herausforderungen und Möglichkeiten.
Für die Silvesternacht, aber auch an allen anderen Tagen im Jahr – seid freundlich zu den Einsatzkräften – BOS bedeutet Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – wir tun das für eure Sicherheit und euer Wohlergehen – da ist ein lächeln mehr Wert als ein Angriff.
DANKE.
Björn Becker